Auch in diesem Jahr werde ich wieder beim Rosenfest in Oy Mittelberg die Kinderbetreuung übernehmen.
Schon kommendes Wochenende 28-29. Juni ist es soweit.
Ich freue mich schon riesig darauf, den Kindern mein neues Rosenmärchen zu erzählen und anschließend mit ihnen ein duftendes Rosen-Riechsalz, Duftmandalas, duftende Filzanhänger für Heliumluftballons und vieles mehr herzustellen.
Kommt doch vorbei uns besucht mich in Oy-Mittelberg bei Primavera.
Ich freue mich auf euch.
Für weitere Infos hier klicken:
Primavera

Posts mit dem Label Exkursionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Exkursionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 25. Juni 2014
Donnerstag, 10. April 2014
Exkursion zur Feuerwehr
Zum Abschluss unseres Projektes besuchten wir am Dienstag Nachmittag die Feuerwehr.
Dort angekommen, wurden wir von 5 Feuerwehrmännern freundlich begrüßt und in Empfang genommen.
Die Kinder wurden in 5 Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam einen Feuerwehrmann an ihre Seite.
Gemeinsam wurden verschiedene Stationen aufgesucht, ausprobiert und genau unter die Lupe genommen.
Bei der 1. Station wurde uns die Rettungsschere und ein Hydraulik - Spreitzer gezeigt:
Mit der Rettungsschere durften die Kinder eine Blechdose zerschneiden.
Dort angekommen, wurden wir von 5 Feuerwehrmännern freundlich begrüßt und in Empfang genommen.
Die Kinder wurden in 5 Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam einen Feuerwehrmann an ihre Seite.
Gemeinsam wurden verschiedene Stationen aufgesucht, ausprobiert und genau unter die Lupe genommen.
Bei der 1. Station wurde uns die Rettungsschere und ein Hydraulik - Spreitzer gezeigt:
Außerdem wurde uns ein Luftkissen vorgeführt. "Mit diesem Kissen", erklärte der Feuerwehrmann "können bis zu 8 Autos hochgedrückt werden. Dies benutzt die Feuerwehr zum Beispiel, wenn ein Mensch unter einem Auto eingeklemmt wurde."
Die Kinder durften sich auf das Luftkissen setzen um zu spüren wie das Kissen einen nach oben drückt.
Bei der 2. Station wurden Feuerwehrschläuche zusammengebaut. Hier konnten die Kinder das Drehgewinde genauestens erforschen.
Nun wurde natürlich gelöscht - einen brennenden Mülleimer.
Oder aber ein zufällig vorbeifahrender LKW geputzt.
Der hatte es aber auch nötig...
Der hatte es aber auch nötig...
Bei der 3. Station durften die Kinder ins Feuerwehrauto einsteigen.
Hier wurde uns erläutert, was die Feuerwehrmänner während der Fahrt zum Einsatzort besprechen und vorbereiten müssen. Außerdem wurden uns viele Geräte und Materialien der Feuerwehr gezeigt.
An der 4. Station wurden die Funkgeräte ausprobiert und die 5 W-Fragen gelernt:
Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wie viele Verletzte gibt es?
Warten auf Rückfragen
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wie viele Verletzte gibt es?
Warten auf Rückfragen
Unsere Kinder waren schon richtig schlau und beantworteten die Fragen mit links.
Bei der 5. Station wurde uns die komplette Ausrüstung eines Feuerwehrmannes gezeigt und die Kinder durften Teile davon anprobieren.
Ganz schön schwer, so ein Feuerwehrhelm.
Station 6 war ebenso sehr spannend. Mit der Wärmebildkamera gingen wir uns auf Entdeckungstour.
Der Backofen war sehr interessant anzusehen auf der Kamera.
Nach einer kleinen Vesperpause ging es dann zum Highlight des Tages.
Die Kinder durften mit der Drehleiter 23 Meter nach oben fahren.
Da waren sich alle Kinder einig - das war einfach bombastisch.
Bei einer Exkursion dieser Art, erweitert sich der Wortschatz der Kinder enorm.
Es wurden viele neue Begriffe gehört und veranschaulicht z.B. Luftkissen, Rettungsschere,
Hydraulik - Spreitzer, Funkgerät, Drehleiter...
Abonnieren
Posts (Atom)